Kultursaal turbine Workshop: MONOPRINT
Im Rahmen von Kultursaal turbine wird es am Dienstag, den 20. Mai sowie am Donnerstag, den 22. Mai jeweils von 14 - 17 Uhr mit den Studierenden des 2. Studienjahrs für Malerei/Grafik von Jennifer König einen Monoprint-Workshop geben. Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein, daran teilzunehmen. Der Workshop ist offen für alle und kostenlos.
Monoprint – Zwischen Grafik, Zeichnung und Malerei
Der Monoprint ist ein Verfahren der künstlerischen Bildherstellung, das Elemente aus Grafik, Zeichnung und Malerei miteinander verbindet. Es handelt sich um ein experimentelles Druckverfahren, bei dem in der Regel nur ein einzelner, nicht reproduzierbarer Abdruck entsteht – jeder Druck ist ein Unikat. Die Technik geht auf Giovanni Benedetto Castiglione (1609–1664) zurück und lebt von der direkten, oft schnellen Arbeitsweise. Gerade in dieser Unmittelbarkeit liegt ein besonderer Reiz: Bildideen entstehen im Moment und erhalten durch das Verfahren eine eigene, überraschende Dynamik. Im ersten Teil des Workshops steht das Drucken im Fokus: Auf eine glatte Oberfläche wird Druckfarbe aufgetragen, anschließend ein Blatt Papier daraufgelegt und von der Rückseite aus bearbeitet – vergleichbar mit dem Prinzip von Kohlepapier. Dabei nutzen wir die besondere Atmosphäre des alten Fabrikgeländes als Inspirationsquelle. Eigene Motive können selbstverständlich auch mitgebracht werden. Am zweiten Tag kolorieren wir die entstandenen Drucke mit Aquarellfarben. Durch die Verbindung von Druckgrafik und Malerei entstehen individuelle, farbige Werke – ausdrucksstark, lebendig und einzigartig. Der Workshop richtet sich an alle, die Freude am gestalterischen Experiment haben – mit oder ohne Vorkenntnisse.